Relaunch einer Führerschein-App
Tecvia GmbH
Ausgangssituation
Fahren Lernen ist die Führerschein-Trainings-App der Tecvia GmbH. Sie ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Die App ist technisch und optisch “in die Jahre gekommen”. Die gewachsene, komplexe Struktur erschwert zunehmend die Bedienung und die Benutzeroberfläche ist nicht mehr zeitgemäß.
Als Adobe 2019 ankündigte, die eigene Entwicklungsumgebung “Adobe Air” einzustellen, entschied sich das Unternehmen dafür, die Schüler-Lern-App auf eine neue, zukunftssichere Entwicklungsumgebung aufzusetzen. Ein guter Zeitpunkt, auch die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe sowie aktuelle Probleme zu analysieren.
Ziel
Die App soll plattformübergreifend mit Xamarin.Forms entwickelt werden. Xamarin erlaubt es, native Apps für iOS und Android zu gestalten. Mit dem Relaunch soll der Fahrschüler ein noch besseres Nutzererlebnis erhalten. Die Lern-App soll intuitive bedienbar sein und alle wichtigen Funktionen beinhalten. Die überarbeitete App soll im Herbst 2022 verfügbar sein, zunächst für einen begrenzten Teil der Nutzer.
Herausforderung
Fahren Lernen ist in unterschiedlichen Produktvarianten verfügbar (Max, Plus, Surfcard), die sich in ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Die Herausforderung bestand darin, ein Navigationskonzept zu entwickeln, das für alle Produktvarianten in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz funktioniert.
Projekt Timing

Konzept / Look & Feel
Moodboard
Das neue Design soll hochwertiger aussehen, die Bildsprache emotionaler werden. Dem Unternehmen war es wichtig, das die Identität der Marke bestehen bleibt - die neue App soll moderner aber nicht plötzlich ganz anders aussehen.
![]()
Die Schüler-Lern-App soll eine gewisse Leichtigkeit erhalten und dadurch übersichtlicher und benutzerfreundlicher werden.
Die aktuellen Blautöne, die für Vertrauen und Verlässlichkeit stehen, sollen erhalten bleiben. Kombiniert mit einem roten oder violetten Farbton soll die App zukünftig etwas femininer wirken und die männliche und weibliche Zielgruppe gleichermaßen ansprechen. Lila bzw. Violett steht für Innovation und Veränderung im Leben. Mit dem Führerschein erhält der Schüler ein bisschen mehr das Gefühl von “erwachsen sein”. Zudem vermittelt die Farbe den Eindruck, das ein Produkt von hoher Qualität ist.

Die Schüler-Lern-App soll eine gewisse Leichtigkeit erhalten und dadurch übersichtlicher und benutzerfreundlicher werden.
Die aktuellen Blautöne, die für Vertrauen und Verlässlichkeit stehen, sollen erhalten bleiben. Kombiniert mit einem roten oder violetten Farbton soll die App zukünftig etwas femininer wirken und die männliche und weibliche Zielgruppe gleichermaßen ansprechen. Lila bzw. Violett steht für Innovation und Veränderung im Leben. Mit dem Führerschein erhält der Schüler ein bisschen mehr das Gefühl von “erwachsen sein”. Zudem vermittelt die Farbe den Eindruck, das ein Produkt von hoher Qualität ist.
Informationsarchitektur
Die grobe Struktur entwarf ich mittels “Card Sorting”. Anschließend organisierte ich alle Inhalte in eine Art Navigationsgerüst, die es der Zielgruppe leicht macht, die Informationen zu finden, die sie in der App suchen.

Screen Design
Bei App-Start wird der Nutzer mit einen Introvideo emotional angesprochen. Die Kombination aus Bildslideshow und kurzen Text visualisiert den Lernerfolg.
Emotionale Ansprache
Ein Startscreen der Emotionen auslöst, im Gedächtnis bleibt soll eine stärkere emotionale Bindung zur Marke Fahren Lernen aufbauen.
Ein Startscreen der Emotionen auslöst, im Gedächtnis bleibt soll eine stärkere emotionale Bindung zur Marke Fahren Lernen aufbauen.

Benutzerfreundliche Registrierung
Schnelle Registrierung, auch dank QR-Code-Scan. Beim Anmeldeformular liegt der Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Schnelle Registrierung, auch dank QR-Code-Scan. Beim Anmeldeformular liegt der Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.


App einrichten und sofort loslegen
Im Onboarding erhält der Nutzer einige Inhalte zur Optimierung der App. Unerfahrene Nutzer, die mehr Anleitung benötigen, können im kurze Feature Video vorab etwas über die App und deren Funktionen erfahren.
Im Onboarding erhält der Nutzer einige Inhalte zur Optimierung der App. Unerfahrene Nutzer, die mehr Anleitung benötigen, können im kurze Feature Video vorab etwas über die App und deren Funktionen erfahren.

Daten herunterladen
Eine beliebte Funktion ist das Herunterladen von Bilder und Videos, um später auch offline lernen zu können. So wird der Lernflow nicht unterbrochen.
Eine beliebte Funktion ist das Herunterladen von Bilder und Videos, um später auch offline lernen zu können. So wird der Lernflow nicht unterbrochen.
Storyboard zum Feature Video![]()


Die Benutzeroberfläche des Homescreen besticht durch Einfachheit & Übersichtlichkeit. Die bessere Orientierung sorgt für ein besseres Nutzererlebnis.
Alte vs. neue Benutzeroberfläche![]()

Geführter Lernweg
Die offiziellen Fragen von TÜV/Dekra sind in mehrere Lernkarten nach Thema & Schwierigkeitsgrad unterteilt. Die Bildsprache stellt eine Verbindung zum Benutzer und dem Thema her. Der Schüler lernt in seinem eigenen Tempo, die Inhalte passen sich stets dem Lernfortschritt des Schülers an.
Die offiziellen Fragen von TÜV/Dekra sind in mehrere Lernkarten nach Thema & Schwierigkeitsgrad unterteilt. Die Bildsprache stellt eine Verbindung zum Benutzer und dem Thema her. Der Schüler lernt in seinem eigenen Tempo, die Inhalte passen sich stets dem Lernfortschritt des Schülers an.

Einfach zu navigieren
Die umfangreiche Lern-App ist dank minimalistischen Design übersichtlich und einfach zu bedienen.
Effizienter Lernen
Der Schüler trainiert alle Fragen von leicht nach schwer. Kurze Lerneinheiten und regelmäßiges Feedback helfen ihm motiviert zu bleiben.

Thumb-friendly Design
Der Fragescreen ist der am häufigsten aufgerufene Screen der App. Die wichtigsten interaktiven Elemente befinden sich in der sogenannten “Daumenzone” (grüne Zone) und sind mit einer Hand leicht erreichbar. Sekundäre Funktionen, die weniger häufig verwendet werden, sind im gelben Bereich noch gut erreichbar.
Der Fragescreen ist der am häufigsten aufgerufene Screen der App. Die wichtigsten interaktiven Elemente befinden sich in der sogenannten “Daumenzone” (grüne Zone) und sind mit einer Hand leicht erreichbar. Sekundäre Funktionen, die weniger häufig verwendet werden, sind im gelben Bereich noch gut erreichbar.

Dank der übersichtlichen Struktur des Fragescreen finden sich Nutzer schnell zurecht. Die komfortable Bedienung macht die Navigation in der App effizienter, was zu einem intuitiven Nutzererlebnis führt.



Mehr Abwechslung beim Lernen
Das Führerscheintraining kann mit über 1000 Fragen mitunter sehr langatmig sein. Schüler brauchen sehr viel Selbstdisziplin. Unterschiedliche Fragetypen und verschiedene Templates schaffen mehr Abwechslung beim Lernen.
Das Führerscheintraining kann mit über 1000 Fragen mitunter sehr langatmig sein. Schüler brauchen sehr viel Selbstdisziplin. Unterschiedliche Fragetypen und verschiedene Templates schaffen mehr Abwechslung beim Lernen.







Mit Motivation zu mehr Lernerfolg
Regelmäßiges Feedback nach den kurzen Lerneinheiten helfen fokussiert und motiviert zu bleiben.
Regelmäßiges Feedback nach den kurzen Lerneinheiten helfen fokussiert und motiviert zu bleiben.




weiteres folgt...
App Store Design

Ergebnis
Fahren Lernen wurde 2024 im Bereich Weiterbildung von 3 Anbietern ausgezeichnet.
ntv / Deutscher Bildungs-Award 2024/2025
Kategorie E-Learning Kfz-Führerschein:
Angebot (1. Platz) und Preis/Leistung (1. Platz)
statista
Top Trainings-App (1. Platz)
Top Trainings-App mit bester Lernqualität
stern / Bester Anbieter Weiterbildung 2024/2025
Kategorie Trainingsapps mit ︎︎︎︎︎ (5 Sterne) bewertet,
Beste Lernqualität, Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zufriedenheit
Kategorie E-Learning Kfz-Führerschein:
Angebot (1. Platz) und Preis/Leistung (1. Platz)
statista
Top Trainings-App (1. Platz)
Top Trainings-App mit bester Lernqualität
stern / Bester Anbieter Weiterbildung 2024/2025
Kategorie Trainingsapps mit ︎︎︎︎︎ (5 Sterne) bewertet,
Beste Lernqualität, Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zufriedenheit
︎︎︎︎︎
Trainingsapp mit bester LernqualitätSchüler Hotline
konnte durch die Optimierung der Usability entlastet werdenAufgaben
Analyse, Konzeption, Informationsarchitektur, UX-Writing, Bildrecherche/ Bearbeitung, Look & Feel, Icons/Visuals, User Flow, Use Cases, User Journey, Mock-ups für Präsentation, Prototyping, Design System, Asset-Generierung
Tools
Papier, Stift, Schere, Kleber, Figma, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Microsoft Excel, Microsoft Word, Adobe After Effekts, Slack, Ticketsystem
Projekt
Redesign einer nativen Führerschein-App, basierend auf der Entwicklungsplattform Xamarin.Forms
Unternehmen
Tecvia GmbH (ehemals Springer Fachmedien München GmbH)
Jahr
2020-2024
Analyse, Konzeption, Informationsarchitektur, UX-Writing, Bildrecherche/ Bearbeitung, Look & Feel, Icons/Visuals, User Flow, Use Cases, User Journey, Mock-ups für Präsentation, Prototyping, Design System, Asset-Generierung
Tools
Papier, Stift, Schere, Kleber, Figma, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Microsoft Excel, Microsoft Word, Adobe After Effekts, Slack, Ticketsystem
Projekt
Redesign einer nativen Führerschein-App, basierend auf der Entwicklungsplattform Xamarin.Forms
Unternehmen
Tecvia GmbH (ehemals Springer Fachmedien München GmbH)
Jahr
2020-2024
©2025 Jessika Adam | Datenschutz